Go Back

Rosentorte

Zubereitungszeit 2 Stunden
Backzeit 15 Minuten
Gericht Dessert, nachtisch, rosentorte, Torte

Zutaten
  

Biskuit

  • 12 Eier
  • 300 g Zucker
  • 1 Vanilleschote Mark einer Vanilleschote
  • 300 g Mehl
  • 2 Pck Backpulver

Rosencreme

  • 500 g Mascarpone
  • 200 ml Sahne
  • 2 Pck Sahnesteif
  • 100 ml Rosenwasser
  • 250 g Zucker

Außerdem

  • 500 g frische Beeren gemischt, je nach Geschmack
  • Blumen zur Dekoration

Anleitungen
 

Creme

  • Zuerst wird die Creme hergestellt. Die kann dann fest werden, während wir den Biskuit backen.
  • Hierfür die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen.
  • In einer separaten Schüssel den Zucker mit der Mascarpone gut verrühren. Aber nicht überführen, ansonsten wird die Konsistenz zu flüssig - nur so viel, dass alles gerade so vermischt ist.
  • Das Rosenwasser zu der Mascarpone geben und verrühren.
  • Die steife Sahne ebenfalls dazugeben und nochmal ganz kurz verrühren, sodass alles gut vermischt ist.
  • Für 2 h in den Kühlschrank stellen.

Biskuit

  • Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  • In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker aufschlagen für ca 5 Minuten. Das ganze soll eine helle, fluffig Masse geben. Hierfür unbedingt Küchenmaschine oder Rührgerät verwenden!
  • Das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote zu den Eigelb geben und nochmal kurz verrühren.
  • Das Mehl mit dem Backpulver mischen und gemeinsam mit dem Eischnee zu den Eigelb geben. Eischnee und Mehl vorsichtig unterheben, sodass der Schnee nicht zusammen fällt. Hier keine Küchenmaschine verwenden oder ein Rührgerät - hier ist Handarbeit gefragt! Am besten verwendet ihr einen Teigschaber.
  • Der Teig reicht für 3 Biskuitböden in Herzform. Für die Herzform habe ich einen Backrahmen in Herzform genutzt (gibts bei Amazon). Hierfür legt ihr den Backrahmen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und füllt den Backrahmen mit 1/3 des Teiges, und streicht es schön glatt.
  • Nun das erste Herz im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad O/U backen.
  • Nach der Backzeit das Backpapier vom Blech ziehen und den Rahmen vorsichtig mit Hilfe eines Messeres lösen. Das Blech erneut mit Backpapier auslegen, den Rahmen drauf platzieren und die Hälfte des noch verbliebenen Teiges in den Backrahmen füllen. Genauso backen wie den ersten Boden und bei dem Dritten Boden nochmal genauso vorgehen.

Zusammenfügen

  • Wenn die Böden ausgekühlt sind, die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Nun den ersten Boden mit vielen kleinen Cremetupfen bedecken, solange bis der ganze Boden bedeckt ist.
  • Nun ca 150-200 g der Beeren auf den Tupfen verteilen. Hierfür gibt es keine Vorgaben, macht das einfach wie es euch gefällt. Gerne könnt ihr hier auch mehr oder weniger Beeren verwenden.
  • Den zweiten Boden auflegen. Wieder komplett mit Tupfen bedecken und Beeren darauf verteilen.
  • Den letzten Boden auflegen und erneut mit Tupfen bedecken. Solange mit Beeren verzieren bis es euch optisch gefällt und gerne auch ein paar Blüten verwenden.
Keyword beeren, Blumen, einfach, erdbeer torte, erdbeeren, heidelbeeren, herz, himbeeren, jalys bakery, jalysbakery, leicht, mama, mutter, Muttertag, muttertagsrezept, muttertagstorte, rezept, rose, Rosen, rosengeschmack, rosentorte, torte, torte in herzform, torte mit rose